Freunde, Kollegen, Unterstützer, Mitmenschen positionieren sich hier mit ihrer ganz persönlichen Message und werden zu Stimmen für Menschlichkeit! Es gibt zu viele hasserfüllte Beiträge und Kommentare im Internet. Wir möchten zeigen, dass es auch anders geht. Wer dabei sein möchte, kann gerne Kontakt zu uns aufnehmen! 

Ich dachte lange Zeit, Fremdschämen sei ein Gefühl, dass durch Scripted Reality hervorgerufen und im Nachmittagsfernsehen verbreitet wird. Doch heutzutage ergreift mich dieses Gefühl, wenn ich abends die Nachrichten schaue und das ist die F’n Reality.

Personen mit falschen Ansichten aus Freundeslisten entfernen hilft nicht, denn dann lässt man ihre gefährliche Meinungsbildung nur noch unter Gleichgesinnten wuchern. Wir dürfen das nicht ignorieren und wir dürfen die Diskussion nicht scheuen.
LAUT ist meistens nicht RICHTIG. Aber LEISE macht es nicht BESSER.
Kris Köhler

Schauspieler, Sprecher & Schulleiter, Initiator "Stimmen für Menschlichkeit"

Ich bin ein Mensch – und du? Gemeinsam mit ca. 7 Milliarden Mitmenschen leben wir auf unserem Heimatplaneten Erde. Was für ein Geschenk. Unsere Vielfalt ist eine riesige Chance – unsere Unterschiedlichkeit eine Bereicherung und unsere Gemeinsamkeit macht uns stark. Und genauso möchte ich meinen Mitmenschen begegnen: offen, interessiert und respektvoll. Manche meinen nun, dieses Recht auf Menschlichkeit, dieses Recht auf Würde und Respekt sei einer kleinen Gruppe vorbehalten. Euch, die ihr so laut Grenzen bennent, die ihr so schnell Mauern hochzieht […] Euch möchte ich zeigen, dass es anders geht. Wenn Angst und Hass aus unseren Köpfen und Herzen verschwinden, machen sie Platz für Großes!

Mona Köhler

Schauspielerin, Sprecherin & Theaterpädagogin, Initiatorin "Stimmen für Menschlichkeit"

Die „Goldene Regel“ beschreibt den Kern der Menschlichkeit ideal. „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Diese Regel ist inhaltlich in allen großen Religionen verankert. Zwar nicht wörtlich, aber vom Sinn her.

Daher bleibt meine eindringliche Bitte an alle Menschen weltweit, gleich welchen Glaubens, welcher Volkszugehörigkeit, welcher Herkunft: Seid menschlich!

Wolfgang Fröhning

Schauspieler & Sprecher, Public Relations "Stimmen für Menschlichkeit"

Unmenschlichkeit ist nie hilfreich!

Unmenschlichkeit ist der Grund für die Völkerwanderung, die wir gerade sehen. Unmenschlichkeit erzeugt nämlich Krieg, Wut, Hoffnungslosigkeit, Fanatismus – es macht immer alles schlimmer. Noch nie in der Geschichte, hat Unmenschlichkeit irgendetwas Positives beigetragen!

Wer also denkt, dass er für sich oder für irgendwen, irgendwas verbessert, indem er Gewalt anwendet oder rumbrüllt, indem er Steine wirft oder Häuser anzündet, oder indem er Pipi macht in der U-Bahn, der liegt genauso falsch wie die, die denken, dass Mord und Versklavung und Terror oder das Sprengen von historischen Bauwerken irgendwas zu tun haben mit dem Glauben an einen Gott, weil Unmenschlichkeit noch nie für irgendwas eine Lösung war!

Aber dafür treibt Unmenschlichkeit jetzt diese Menschen, die zu uns kommen in die Parallelgesellschaft und raus aus der Integration. Das steigert das Gefühl der Menschen, dass sie nicht dazu gehören. Also sorgt Unmenschlichkeit dafür, dass die Probleme in der Integration, die wir sowieso schon haben noch verschlimmert werden.

Tommy Krappweis

Autor, Regisseur, Musiker & Comedian, Erfinder "Bernd das Brot"

Wie schon Spidermans Onkel sagte: Aus großer Macht wächst große Verantwortung.

So trifft das natürlich auch extrem auf uns Menschen zu. Allerdings nicht nur bei „menscheninternen“ Krisen, wie der Flüchtlingssituation, der Weltwirtschaftskrise usw. sondern vor allem auch für den ganzen Planeten. Wenn wir jetzt nicht bald auch Menschlichkeit gegenüber dem Rest der Welt – also den anderen Lebewesen, die nicht Menschen sind – zeigen, dann wird es bald nichts mehr geben, auf dem wir Menschen sein können.

Deswegen bedeutet Menschlichkeit für mich auch vor allem Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen. Wir schreiben uns ein gewisses Exklusivrecht zu, alles tun und lassen zu können, weil wir eben Menschen sind, „die oberste Rasse“ auf diesem Planeten. Dadurch müssen wir aber auch Verantwortung übernehmen für das, was wir tun. Wir können nicht einfach alles kaputt machen und es nicht wieder aufbauen oder es nicht wieder gerade biegen.

Menschlichkeit bedeutet für mich auch, Fehler zu machen und Fehler einzugestehen und verletzbar zu sein. Und das haben wir jetzt gemerkt. Wir sind verletzbar. Wir sind nicht unantastbar. Die Natur schlägt zurück. Da wir aber Menschen sind und behaupten sehr klug zu sein, denke ich, ist es jetzt an der Zeit, zu zeigen, dass wir intelligent sind und merken, dass die Zeit abgelaufen ist und wir jetzt handeln müssen.

Das bedeutet vor allem im Sinne der aktuellen Klimakonferenz in Paris und der aktuellen politischen Lage, Menschlichkeit für mich.

Lilian Prent

Schauspielerin, "Mara und der Feuerbringer"

Als der deutsche Astronaut Alexander Gerst interviewt wurde, hat er folgendes gesagt:

„Wenn man aus dem Fenster der Raumstation sieht und dann diese kleine fragile, blaue Murmel „Heimatplanet“ betrachtet, wird mehr als deutlich, dass wir uns alle zusammenraufen sollten. Derzeit haben wir nur diesen EINEN Planeten! Und er ist wirklich klein!“

Wir könnten so viel erreichen, wenn wir alle zusammenhalten würden. Und damit meine ich jeden einzelnen Menschen auf der Erde.

Es wäre wunderbar wenn wir uns als „Familie“ sehen könnten und nicht als „Fremde“.

Maja Celine Probst

Schauspielerin & Autorin, MajaDESIGN

Menschlichkeit setzt schon mal grundsätzlich einen gesunden Menschverstand voraus. Diesen muss man allerdings augenscheinlich religiösen Fanatikern komplett absprechen. Menschen, die andere wehrlose Menschen, bewusst und aus voller, wenn auch falsch indoktrinierter, Überzeugung umbringen, ja regelrecht abschlachten, haben in meinen Augen die Bezeichnung Mensch nicht verdient – das sind Unmenschen.

Ein normal funktionierender Menschenverstand würde ein solch menschenverachtendes, feiges als auch gleichermaßen perfides Verhalten verbieten. Menschlichkeit sollte unabhängig von Hautfarbe, Nationalität und ins Besondere unabhängig der Religion in jedem Menschen tief verwurzelt sein.

Dittmar Bachmann

Comedian, www.DittmarBachmann.de

Die meisten Menschen wünschen sich übersinnliche, übermenschliche Fähigkeiten.

Dabei sollten sie es einfach mal mit Menschlichkeit probieren. Da das jedoch die seltenste Superkraft ist, werden Superhelden weiterhin eine Ausnahmeerscheinung bleiben.

Es sei denn, wir übernehmen unseren Teil der Verantwortung für das, was wir erreichen wollen, und für das, was stillsteht.

Wir müssen ein deutliches Zeichen setzen, in dem wir uns nicht durch Attentate von Terroristen in unserer Lebensfreude einschränken lassen! Solche fehlgeleiteten pseudoreligiösen Unmenschen sollten uns nicht diktieren dürfen was wir fühlen, denken und wie wir zu leben haben!

Wie sagte schon Gandhi: „Wir selbst müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen“.

In diesem Sinne, seid Veränderung, bleibt menschlich, übernehmt Verantwortung und seid ein Superheld!

Jenny Choco-Blablabla

Comedy-Autorin, OOOOORRR - Irgendwas ist ja immer!

Ich hab echt lange drüber nachgedacht, welcher Text mir für das Thema „Menschlichkeit“ besonders wichtig ist.

Es ist ein Gedicht, das Hanns Dieter Hüsch einige Male am Schluss von seinen Auftritten gesprochen hat. Das geht so:

„Ich sah einen Mann und ich sah eine Frau. Beide schon älter. Die Frau war blind. Der Mann konnte sehen. Er fütterte sie.“

Und dann sagte Hanns Dieter Hüsch noch:

„Das ist doch alles. Gute Nacht“

Stefan Keim

Journalist, Kabarettist & Moderator

Mich berühren immer einzelne Geschichten. Das lässt Verblendung irgendwie einfach nicht zu.

Einzelne Wege und Schicksale sind es die mich berühren.

In dieser Woche kommt meine Tochter nach Hause und erzählt von einem Mädchen in ihrer Klasse, das immerzu vor Heimweh weint. Sie ist ganz neu hierher gekommen und meine Tochter leidet mit ihr und engagiert sich für sie. Auf meine Frage ob dieses Mädchen ein Flüchtlingskind ist antwortet sie: Ein Mädchen, Mama. Einfach ein Mädchen.

…Ich beginne zu begreifen.

Nancy Jägermann

Gestalttherapeutin, www.gestalt-wetter.ruhr

Menschlichkeit? Was ist Menschlichkeit?

Ist es menschlich, wenn ich hinsehe, wenn Anderen etwas Schlechtes widerfährt – oder ist es menschlich, wenn ich hinsehe und etwas dagegen tue?

Verständlich ist sicherlich weggucken, weil das gibt mir die größtmögliche Sicherheit. Dann brauche ich nicht aus meiner Komfortzone.

Hingucken, den Mund aufmachen, anpacken, helfen ist unbequem, tut vielleicht weh. Aber hilft.

Das ist, glaube ich einer der wichtigsten Punkte für die Menschlichkeit!

Frank Hebenstreit

Beamter des Ennepe-Ruhr-Kreises, ein Mensch wie jeder andere

Menschlichkeit – ein Thema, dass wir sicherlich schon seit Jahrzehnten und Jahrhunderten haben.

Die Menschlichkeit, die ich selber persönlich erfahren habe, oder auch negativ erfahren habe, in den letzten drei Jahrzehnten in meiner beruflichen Funktion?

Ich denke, wer sich Mühe gibt und auf den Anderen zugeht, der ist immer hier gut bedient und wir kommen immer alle miteinander klar. Wir müssen nur mal ein bisschen nachdenken und für den Anderen auch ein wenig da sein!

Das spricht für mich ganz klar für die Menschlichkeit.

Werner Wiegand

Integrationshelfer, Stagecoach-Schulleiter

Alle Menschen – Brüder im selben Schiff, Menschen, die zusammen fahren … die Sonne tanzt am Himmel, die Fische tummeln sich im Meer. Ein herrlicher Traum.

Alle Menschen – Brüder im selben Weltenschiff. Schwache und Starke, Schwarze und Weiße, Große und Kleine, Arme und Reiche: Menschen, die zusammen fahren. Keiner wird über Bord geworfen. Keiner landet im Abstellraum. Keiner fängt Streit an um die Komandobrücke. An Bord dieses Schiffes ist jeder sicher und geborgen. Ein herrlicher Traum!

Warum muß ich aufwachen und ein schwarzes Schiff sehen, schwer zugerichtet, steuerlos? Warum muß ich verzweifelte Rufe hören nach Menschen, die ein Herz haben für die Menschen? © Phil Bosmans

Auch wir halten nichts von „geistiger Brandstiftung“ und Fremdenhass, der dann irgendwann letztendlich zu realer Gewalt führt!

Hildegard und Sabine Carli

Wohnungsvermietungen

Dieser wunderbare Planet lebt durch Liebe, Vielfältigkeit und ein Miteinander.

Ein Miteinander aller Kulturen, Glaubensrichtungen und Gesinnungen.

Toleranz und Offenheit gegenüber Unbekanntem gehört dazu.

Es tut nicht weh, sein Herz zu öffnen und seinen Lebensraum zu teilen.

Es bereichert.

Haben wir den Mut, zusammenzuhalten.

Haben wir den Mut, zu helfen.

Wir sind eins.

Claudia Lepp

Journalistin

Gerade debattiert der Deutsche Bundestag über den Auftrag und Einsatz der Bundeswehr im Anti Terror Einsatz gegen den IS. Mir macht das eine Heidenangst. Ist das unser aller Wille im Namen der Menschlichkeit?  Was wird daraus? Ist das richtig,  hilft und wollen wir das?

Menschlich wäre es doch, wenn der „Kuchen“ Erde, Essen, trinken, nicht frieren müssen, Leben und leben lassen, Glauben und glauben lassen, Freiheit,  Bildung, Gesundheit unter allen Völkern gerecht aufgeteilt würde. Was tun wir DAFÜR und was wären wir bereit dafür zu tun? Wer sind die Guten und wer die Bö(r)sen?

Ich habe gleich Feierabend. Wochende, 2. Advent, Weihnachtsmarkt. Am Besten gehe ich wie zig Tausende mal schön in die City Schnäppchen shoppen oder bestelle mir im Netz das Angebot des Tages (für kleines Geld hergestellt in der 3. Welt). Konsum macht doch total viel Spaß, entspannt und sichert unser Wachstum. Irgendwoher muss das Geld für die Tornadoeinsätze ja schließlich am Ende des Tages kommen, oder?

Zynisch. Stimmt. Ich möchte gern menschlicher sein und weiß manchmal nicht wie es richtig wäre.

Nicole Schubert

Ein Mensch wie jeder andere