2-Personen-Theaterstück, gespielt von Mona & Kris Köhler. Inszeniert als Tourtheater mit flexiblem Bühnenaufbau.
Schockiert von viel zu vielen menschenverachtenden Aufrufen, Beiträgen, Kommentaren und sonstigen Verbrechen im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingsbewegung möchten wir aktiv werden. Wir möchten dazu beitragen, ein gesundes Bewusstsein unter (jungen) Menschen zu schaffen, um bei dieser Thematik mit klarem Verstand und offenem Herzen mitdenken und -reden zu können.
Die Theaterinszenierung „Fluchtwege“ wird in Kooperation mit dem Geschwister-Scholl-Gymnasium durchgeführt und bringt Schülerinnen und Schülern die Situation von Flüchtlingen näher. Unter dem Motto „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird den Schülern der „Fluchtweg“ der Geschwister Riva und Andrea aus deren Perspektive erzählt. Sowohl ihr Onkel als auch ihr Vater wurden Opfer eines totalitären Regimes, vor dem die Kinder mit ihrer Mutter flohen. Doch nach ihrer Ankunft in Deutschland hören die Probleme und Diskriminierungen nicht auf … – Das von Nick Wood verfasste Werk wurde mit dem Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin ausgezeichnet. Es hat besondere Aktualität in einer Zeit, in der die Flüchtlingsdebatte eskaliert – gerade auch in sozialen Netzwerken. Daher zählt jede Stimme für Menschlichkeit. Unsere Konzeption als Vorstellungsreihe in Schulen, wurde mit dem Engagementpreis „ENKrone“ der AVU in der Kategorie Soziales ausgezeichnet und gefördert.
Das Projekt startete im September und wird Mitte November in Wetter (Ruhr) erstmals für die Stufen 7 bis12 unseres Pilotpartners durchgeführt und mit einem Zusatzangebot für die Eltern und interessierte Stadtbewohner abgeschlossen. Anschließend soll die Veranstaltung weiteren Schulen in NRW angeboten werden. Das Projekt wird geleitet und durchgeführt von Peter Dziadek (Radio EN), Mona & Kris Köhler (Schauspieler und Theaterpädagogen) und Ursula Zimmer (Schulleitung GSG Wetter).
Hier gibt’s einen kurzen Mitschnitt einer Berichterstattung von Radio Ennepe Ruhr zu unserem Projekt: